Loop-Studio Hamburg
Filmtonmeisterei

Fotos Studios

Über uns

Audio-Produktionen auf höchstem technischem Niveau bieten die Loop-Studios in Hamburg-Eppendorf, betrieben von Mark Ziebarth. Das Kern-Betätigungsfeld ist die Tonmeisterei für Filme. Dazu gehört die umfangreiche Nachbearbeitung aller für den Film aufgenommenen O-Töne, ggf. ADR (Automated Dialogue Replacement), ergänzendes Sounddesign und zum Schluss die Mischung in verschiedene Ausgabeformate.

Aus langjähriger Tradition und Spaß am Thema arbeiten wir auch für einige Hörspielproduktionen. Der Standort in der Knauerstrasse (direkt neben dem Holthusenbad) bietet beste Voraussetzungen: Er ist ruhig gelegen und trotzdem zentral.

Die Studios sind von den Akustik-Spezialisten der Firma smart audio gebaut worden. Das Ergebnis ist eine Raumakustik in allen Arbeitsräumen, die hervorragende Aufnahmen und eine sichere Beurteilung der Arbeitsergebnisse erlaubt. In technischer Hinsicht sind die Studios mit State-of-the-Art-Equipment ausgerüstet. Von Neumann-Mikrofonen über Neve-Mikrofonvorverstärker (Focusrite) bis zu großen Pro-Tools- und Nuendo-Systemen finden Sie bei uns die Arbeitsgeräte, die für ein professionelles Arbeitsergebnis benötigt werden.

Auch die Verkehrsanbindung ist optimal: Zur U-Bahn-Station Kellinghusenstraße (Linie U1 und U3) sind es lediglich zwei Minuten Fußweg.

Referenzen 2024

Filmproduktionen

An den folgenden Filmproduktionen haben wir mitgewirkt. In Klammern steht unser Beitrag.

• Home Sick (Abschlussfilm Filmhochschule Babelsberg, Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, ADR, Mischung in Stereo und 5.1

• Durch die Nacht mit Anne Imhoff und Matthias Lilienthal (ARTE, Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• Unsere Geschichte - Lebensader Autobahn (Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• 1955 - Nur 10 Jahre danach (Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• PS_Reportage - 60 Jahre Porsche 911 (Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• Unsere Geschichte - Der Elbtunell. Pionierwerk und Staufalle (Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• Die Nordreportage - Polizeistreife Nord. Wasserschutzpolizei (Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• Die Nordreportage - Zwischen Himmel und Krieg. Piloten in Alarmbereitschaft (Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• 37 Grad - Immer auf der Hut. Wanderschäfer*innen in Deutschland (Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg (Nachbearbeitung Sprache und Atmo)

• Schumacher (Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• Unsere Geschichte - 50 Jahre Transitstrecke (Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• Unsere Geschichte - Sylt, das Blumenmädchen und der Damm (Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• Unsere Geschichte - Die Lebensretter aus Lübeck (Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• Typisch! Meisterin der norddeutschen Düfte (Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• Die Nordreportage - Rudern, Schippern, Keschern. Triathlon für die Fleetenkieker auf der Alster (Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• Unsere Geschichte - Als die Punkte in den Norden kamen (Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Musikschnitt, Mischung in Stereo)

• Fünf Staffeln «Notruf Hafenkante» (ZDF; Musikproduktion, -Arrangement)

• Jochen Rindts letzter Sommer (3sat; Musikkomposition, Nachbearbeitung Sprache und Atmo, Sounddesign, Mischung in Stereo)

• Emily Richards «Glut der Liebe» (ZDF; Synchron-Aufnahmen)

• Traumschiff «Bora Bora» (ZDF; Synchron-Aufnahmen)

Hörspielproduktionen

Die folgenden Werke wurden bei uns aufgenommen, geschnitten oder gemischt (Auszug):

• Der Verlag Titania Medien nimmt seit 2019 regelmäßig bei uns für die Hörspielreihen Gruselkabinett, Sherlock Holmes und Grimms Märchen auf

• Jerome Kilty: Geliebter Lügner (mit Iris Berben und Mario Adorf)

• Malte Korff: Mozart (mit Stephan Schad, Pia Werfel, Helmut Mooshammer)

• Stephan Lahrem: Che Guevara (mit Marion Martienzen, Stephan Benson)

• Gaby Hartel/Carola Veit: Samuel Beckett (mit Petra Bogdahn, Peter Kaempfe)

• Ursula Gräfe: Buddha (mit Ulrike Johannson, Wolfgang Noack, Erkki Hopf)

• Siegfried Lenz: Die Deutschstunde

• Ulrich Tukur: Venedig

• Guido Knopp: Zwölf Jahre - Hitler und sein Reich, Editionen 1 und 2

• Erika Pluhar: Die Wahl

• Irina Korschunow: Das Luftkind (mit Eva Mattes)

• Martin Maria Schwarz: Die Welt der Rebsorten

• Stockmann/Ladurner: Audiostationen des Museums «Schloß Tirol»

Impressum